taz:
Revolution reloaded
Der Knall geht durch Mark und Bein. Die Ohren schmerzen. Der Boden zittert. Schüsse fallen. Menschen schreien durcheinander. „Nieder mit dem Militär!“, brüllt jemand wütend. „Es lebe die Republik!“, schallt es von der anderen Seite des Alexanderplatzes.
“Geschichte ist auch Action”
Die Märzrevolution von 1848 ist nicht unbedingt eines der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte. Denoch widmet der Verein Historiale diesem Thema ein umfangreiches Programm.
Alte Migranten allein zu Haus
Altenhilfe für Migranten gibt es in Berlin bislang kaum. Ein Neuköllner Projekt will helfen, dass sich ältere Deutsche und Migranten einander annähern. Doch Skepsis und Unwissenheit wiegen schwer
Ehrenamt sucht Freiwillige
Was Hamburg und München schon hatten, darf in Berlin natürlich nicht fehlen. Die „Freiwilligenbörse“ hatte in diesen Städten jeweils einige tausend Besucher angelockt. Am Samstag stellen sich von 11 bis 17 Uhr nun auch in der Hauptstadt über fünfzig Organisationen vor. Sie wollen durch die Börse neue ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen.
“Die gleichen Themen wie 1968”
Der Berliner Ostermarsch vor 40 Jahren entwickelte zu einer gewaltigen Demonstration, sagt der damilige Mitorganisator Klaus-Dieter Heiser. Grund war das Attentat auf Rudi Dutschke am Gründonnerstag.
ARD.de:
Nicht jeder Fisch gehört in die Einkaufstüte
Fisch enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Jod, Omega-3-Fettsäuren sowie die Vitamine A, B und D. Da der Bestand einiger Arten bedroht ist, ist die reichhaltige Ernährung mit Fisch gefährdet. Verbraucher sollten beim Fischkauf deshalb nicht wahllos zugreifen.
Börse Online:
Spektakulärer Sieg für Anleger
Viele Anleger, die mit Filmfonds Geld verloren haben, können nun verstärkt darauf hoffen, dass sie zumindest einen Teil ihrer Anlage zurückbekommen.